
Bedingt durch die Corona-Pandemie, blickt der Retailmarkt auf ein schwieriges Jahr 2020 zurück. Der Start in das neue Jahr 2020 verlief auf dem Retailmarkt in NRW vielversprechend, der Aufwärtstrend aus 2019 setzte sich zunächst fort. Die verheißungsvolle Entwicklung wurde jedoch bereits Ende Februar/ Anfang März durch die Pandemie und den ersten Lockdown sehr abrupt unterbrochen.
Die Mietpreise stagnierten zu Beginn des Jahres, im Vergleich zu den vergangenen Jahren ein sehr gutes Zeichen. Darüber hinaus werden viele interessante Konzepte aus dem Technologie- und Fitnesssegment entwickelt, die nach und nach auf den Immobilienmarkt drängen.
Im Januar und Februar konnten zudem noch einige spannende Neuvermietung verzeichnet werden, danach wurde es am Markt – bedingt durch den Lockdown – deutlich ruhiger. Mit Ende des ersten Lockdowns entstand eine gewisse Euphorie und ein gewisser „Nachholbedarf“ machte sich in den Sommermonaten bemerkbar. Die Nachfrage stieg in diesem Zeitraum deutlich an und es konnten sowohl aus der Gastronomie als auch aus der Einzelhandelsbranche einige interessante Deals vermeldet werden. Dieser Aufwärtstrend setzte sich bis in den Herbst fort und wurde kurz vor dem Beginn des zweiten Lockdowns gestoppt. Mit Beginn des zweiten Lockdowns war eine große Unsicherheit am Markt zu spüren, was dazu führte, dass viele Ansätze pausiert und aufgeschoben wurden. Teilweise wurden verheißungsvolle Vermietungsansätze auch vollständig abgesagt.
Leider ist nicht davon auszugehen, dass alle Einzelhandels- und Gastronomiebetriebe die aktuelle Phase, trotz staatlicher Förderung und gesetzlichen Kündigungsschützen, überleben werden. Viele Unternehmen haben vor dem zweiten Lockdown sehr viel Geld investiert, um die vorgegebenen Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten und bleiben auf Grund der erneuten, gesetzlich angeordneten Schließung nun teilweise auf großen Warenbeständen sitzen. Spätestens im 2. Quartal 2021 ist daher unserer Ansicht nach mit einem deutlichen höheren Flächenangebot zu rechnen, wodurch die Verhandlungsposition der Mieter enorm gestärkt wird. Derzeit ist noch nicht vorauszusagen, wie sich hingegen die Nachfragesitution verändert. Allerdings wird selbst bei gleichbleibender Nachfrage ein Überangebot an Ladenflächen vorhanden sein. Die Tendenz zu einem Mietermarkt geht demnach auch im Jahr 2021 weiter.
Nach zahlreichen Gesprächen mit unseren Kunden, sowohl auf Mieter- als auch auf Vermieterseite, sind wird jedoch positiv gestimmt, dass sich der Markt mit flächendeckender Impfung wieder beruhigen wird. Es ist sogar sehr gut vorstellbar, dass mit einem „Boom“ für den stationären Einzelhandel und die Gastronomiebranche zu rechnen ist, der vergleichsweise größer ist als im Sommer 2020. Dies ist für Neugründer und neue Konzepte ebenso wie für bestehende und funktionierende Konzepte eine große Chance für 2021.
Das erste Geschäftsjahr verlief für conceptstories Immobilien, trotz schwieriger Monate während des ersten und zweiten Lockdowns, sehr vielversprechend und es konnten zahlreiche Deal-Abschlüsse im gesamten Marktgebiet vermeldet werden. Auf diesem Erfolg lässt sich aufbauen und trotz der komplizierten Situation optimistisch in das neue Jahr blicken. Aus diesem Grunde wird das Team im Jahr 2021 sukzessive verstärkt und das Unternehmen strategisch weiter ausgebaut. Ziel von conceptstories ist es, kurzfristige weitere Marktanteile zu gewinnen und in den nächsten Jahren zu einem der führenden Dienstleister in NRW für die Vermittlung von Einzelhandels- und Gastronomieflächen aufzusteigen. Zunächst stehen hierbei weiterhin die B-, Stadtteil- und Fachmarktlagen im Fokus. Perspektivisch soll die Expertise des Teams auf die A-Lagen ausgeweitet werden.
Wir bedanken uns für Ihre Aufmerksamkeit und freuen uns, Ihnen bereits zum Halbjahr ein Update zur Entwicklung am Retailmarkt geben zu können.
Bei Rückfragen oder zur Vereinbarung eines individuellen Beratungstermins, steht Ihnen das gesamte Team von conceptstories Immobilien gerne zur Verfügung.
Bleiben Sie gesund!
Conceptstories